Alle Eltern sorgen dafür das ihr/e Kind/er sicher im Auto unterwegs sind, dafür lässt man sich fachmänisch beraten. Nicht jeder Kindersitz kann in ihrem Auto verwendet werden. Aber denken sie auch an ihren Hund. Es kann für alle Fahrzeuginsassen zu schlimmsten Verletzen führen, wenn ihr Hund nicht Ordnungsgemäß im Auto untergebracht wird. In den meisten fällen nimmt ihr Hund im Kofferraum Platz. Bei jeder Fahrt sollte man vorher sicherstellen das sich ihr Vierbeiner "entleert" hat. Auf KEINEN Fall kurz vor der Fahrt füttern, sowie einen Knauknochen während der Fahrt anbieten. Alte Handtücher, falls ein Maleur passiert, sollte vorhanden sein, sowie bei längeren Fahrten frisches Wasser, und vielleicht sein Lieblingsspielzeug. Bei einer Pause sollte ihr Hund genügend Zeit haben um sein Geschäft zu verrichten. Lassen sie ihren Hund nie unangeleint auf dem Rastplatz umher laufen. Des weiteren sollte man ihm beibringen das er erst auf Kommando aus dem Auto kommt. Sonst kann es gefährlich werden. Auf KEINEN Fall kurz vor der Fahrt füttern, sowie ein Knauknochen während der Fahrt anbieten.
SICHERHEITSTRENNGITTER SIND PFLICHT Darunter zählen NICHT Sicherheitstrennetze! Wenn sie trotz allem ohne Gitter mit Hund fahren drohen laut Paragraf 23 der Straßenverkehrs-Ordnug zwischen 35 und 50 Euro sowie 3 Punkte Verwahnungs bzw. Bußgeld. Gitter bekommt man mittlerweile für jedes Auto zu kaufen. Allerdings achten sollte man dabei auf Erfahrungsberichte und Tüv Zertifikat sowie Stiftung Warentest und Automobilclub Berichte. Sie können somit sehen welche Gitter ob Klemmsystem oder Schraubsystem am besten bei Tests abgeschnitten hat. Die Gitter dürfen nach dem Einbau nicht wackeln. Sie sind somit nicht sicher genug. Man kann auch Boxen verwenden. Achten sollte man darauf das ihr Hund auch genügend Platz hat. Sparen sie daher nie an Sicherheit. Ein 20 Kilogramm schwerer Hund entwickelt beispielsweise bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h eine Aufprallwucht von über einer halben Tonne. Was das für Folgen haben kann möchte ich hier nicht erwähnen, das kann man sich denken. Es gibt auch Anschnallsysteme für den Rücksitz. Das passende zubehör findet man in einem guten Tierbedarfsgeschäft. Bei diesen Systemen muss auch das Gewicht und Grösse des Hundes angepasst werden.
Ich beantworte gerne weitere Fragen.
Noch ein kleiner Tip zum Schluss legen sie nie die Leine mit zu ihrem Hund in den Kofferraum, wenn die Fahrt beendet ist, kann die Leine in zwei Teile zerkaut sein .